Kostenlose Lieferung ab einer Bestellung von CHF 150.00

Authentisches Hummusrezept aus Israel



Die "Mayo des Ostens", wie man den Hummus auch gerne nennt, ist auch in unseren Gerichten eine sehr beliebte Beilage. Das überaus köstliche Kichererbsenpüree ist eine absolute Wohltat für unseren Gaumen. Mild, cremig und mit Hilfe verschiedener Zutaten können unendliche Varianten davon zubereitet werden.
Wir möchten euch hier das Grundrezept für wirklich authentischen Hummus aus Israel zeigen. Ja, Hummus ist nicht gleich Hummus. Es gibt Rezepte, welche Olivenöl als Zutat enthalten. Dies ist beim originalen Hummus jedoch nahezu eine Sünde. Dann scheidet sich nämlich die Masse und cremig ist dann gar nichts mehr. Das Olivenöl kommt lediglich am Schluss als Topping auf den Hummus.
Viele Meinschen vertragen Kichererbsen nicht besonders gut und leiden dann manchmal unter Blähungen. Um dem entgegen zu wirken, sollten die gekochten Kichererbsen aus ihrer Haut geschält werden. Dass ist wahrlich eine sehr zeitintensive, aber auch durchaus meditative Aufgabe. Aber es lohnt sich allemal! Dies kann ganz einfach vor dem Fernseher nebenbei gemacht werden. Dazu einfach die Kichererbse zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und leicht zudrücken. Und schon löst sich die Erbse aus der Haut. 

So, nun möchten wir euch aber nicht länger das Rezept für wirklich authentischen Hummus aus Israel vorenthalten! Los geht's:

Zutaten:
- 250g gekochte Kichererbsen (aus dem Glas, der Dose oder selbstgekocht)
- 150ml kaltes Wasser (natürlich ohne Kohlensäure)
- 2 Knoblauchzehen
- Saft von 1 Zitrone
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL gemahlener Kreuzkümmel (oder je nach Geschmack auch mehr)
- 200g Tahina

Zubereitung:
Die Kichererbsen in einen Mixer geben und nach und nach das Wasser dazugeben. Danach den Knoblauch, den Zitronensaft, das Salz und den Kreuzkümmel dazugeben und mixen bis eine homogene Masse entstanden ist. Zum Schluss kommt noch die Tahina dazu. Nochmal auf höchster Stufe mixen bis der Hummus cremig, weiss und fluffig ist.

Das Endergebnis sollte leicht "Wellen" schlagen. Sollte dies nicht der Fall und der Hummus noch zu dich sein, dann gebt ihr einfach noch etwas kaltes Wasser dazu und mixt nochmal kräftig durch.

Zum Schluss könnt ihr euer Meisterwerk gerne noch mit etwas Olivenöl, ganzen Kichererbsen, Kräutern oder anderen Sache eurer Wahl garnieren.

En Guete!