Weihnachtsbaum mieten oder kaufen?
Zieht bei dir auch jedes Jahr ein hübsch geschmückter Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer ein? Zugegeben - um für die ultimative Weihnachtsstimmung zu sorgen, ist ein schöner Christbaum wohl fast unumgänglich. In der Schweiz werden deshalb jedes Jahr 1,2 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Ganze 95% dieser Tannen werden gefällt, verkauft, geschmückt und landen dann in der Grünabfuhr. Noch dazu sollte erwähnt werden, dass etwa die Hälfte dieser Bäume importiert wurde. Laut „Umweltnetz Schweiz“ werden bei einer Importmenge von 5'000 Tonnen allein durch den Transport mit Lastwagen rund 600 Tonnen CO2 ausgestossen. Muss das denn wirklich sein?
Um dies zu vermeiden, stellen sich viele Haushalte einen künstlichen Baum ins Wohnzimmer. Dieser ist natürlich meist aus Plastik und seien wir mal ehrlich – der Duft von Plastik kann nicht mit jenem einer echten Tanne mithalten. Zudem ist dies nicht wirklich nachhaltig. Denn dieser „Baum“ müsste laut einer Studie mindestens 5x wiederverwendet werden, damit sein Einfluss auf die Umwelt geringer ist, als bei einem normalen Tannenbaum. Hinzu kommt, dass diese Artikel hauptsächlich aus Produktionsstätten in China mit bedenklichen Bedingungen importiert werden.
Aber was kannst du machen, wenn du nicht möchtest, dass Unmengen an Bäumen gefällt werden, du dir aber keinen Plastikbaum in die Wohnung stellen möchtest?
Ganz einfach: An vielen Orten ist es möglich einen Weihnachtsbaum im Topf zu kaufen oder zu mieten. Wenn er gekauft wird, kann man ihn anschliessend beispielsweise im eigenen Garten pflanzen. Wenn man ihn mietet, kann er auch wieder zurückgegeben werden. Dies hat einige Vorteile:
- Die Christbäume im Topf nadeln nicht
- Du benötigst keinen Christbaumständer
- Die Umwelt dankt es dir.
- Bei vielen Anbietern kannst du den Christbaum sogar liefern und wieder abholen lassen.
- Der Aufwand beim Entsorgen deines Weihnachtsbaumes entfällt.
Wir haben dir hier eine Liste von Unternehmen erstellt, bei welchen du dir einen Christbaum im Topf mieten oder kaufen kannst. Diese ist natürlich nicht abschliessend. Wenn du noch weitere Anbieter kennen solltest, lass es uns ungeniert wissen.
Happy Tree in Bülach
Beim jungen Start-Up Unternehmen kannst du dir deinen Baum online bestellen. Diesen liefern sie dir bequem nach Hause und holen ihn nach den Feiertagen wieder ab, sofern du das möchtest. Natürlich kannst du ihn aber auch behalten und bei dir im Garten pflanzen. Die Bäume von Happy Tree werden nicht in Plastiktöpfen geliefert, sondern kommen in einem biologisch abbaubaren Topf aus Kautschuk und Naturfasern daher. Somit kannst du deinen Baum inklusive des Topfes einpflanzen und bei der Verrottung dient er als natürliches Düngemittel. So verursachst du gar keinen Müll!
Alpin Gartencenter Schutz Filisur
Hier kannst du dir sogar einen Familienbaum mieten. Somit erhältst du dann jedes Jahr wieder den gleichen Christbaum. Deinen eigenen eben.
Traumbaum.ch
Hier wird dir dein Christbaum gegen einen kleinen Aufpreis bis in Wohnzimmer geliefert.
Ecosapin.ch
Auch hier kannst du dir deinen Weihnachtsbaum direkt nach Hause liefern lassen. Und wenn du keine Lust hast, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, kannst du ihn bereits fertig geschmückt bestellen. Nach den Feiertagen wird dein Christbaum wieder abgeholt, seine Freiheit wiederfinden und zu Seinesgleichen zurückkehren.
Gärtnerei Niederberger, Kriens
Bachsermärt
Hier kannst du dir eine Nordmanntanne in der Grösse deiner Wahl mieten. Abholen kannst du deinen Weihnachtsbaum in den Filialen Kalkbreite, Albisrieden und Bachs. Auf Wunsch wird sie dir bis nach Haus geliefert. Allerdings nur innerhalb der Stadt Zürich.
Kunz Baumschulen, Uster-Winikon
Lieferung nach Hause im Kanton Zürich
Baumfreunde.ch
Deinen gemieteten Christbaum kannst du in Kalbrunn abholen oder bequem nach Hause liefern lassen.
Stiftung LBB Lehrbetriebe beider Basel
Die Tannenbäume können in Aesch besichtigt und bestellt werden. Auf Wunsch liefert die Stiftung dir deinen ausgesuchten Baum im Grossraum Basel nach Hause.
Christbäume.ch
Hier kannst du deinen gemieteten Christbaum in Berg TG abholen oder ihn bequem nach Hause liefern und wieder abholen lassen.
Wenn du dich für einen Weihnachtsbaum im Topf entscheidest, solltest du allerdings beachten, dass du diesen nicht direkt aus der Winterkälte ins warme Wohnzimmer stellst. Daher schlagen wir vor, dass er Schritt für Schritt an die wohlige Wärme gewöhnt wird. Hierfür stellst du ihn zuerst in einen kühlen Wintergarten oder ins Treppenhaus, damit er sich langsam akklimatisieren kann.
Wenn er dann in dein Wohnzimmer einziehen durfte, solltest du darauf achten, dass er nicht zu nahe an einem Heizkörper steht. Dann kannst du das gute Stück bis zu 10 Tage in deiner gemütlichen Stube stehen lassen.
Natürlich ist es wichtig, dass der lebendige Baum regelmässig gewässert wird.
Wenn die besinnliche Weihnachtszeit dann zu Ende ist und du deinen Weihnachtsbaum wieder nach draussen stellen möchtest, benötigt er erneut eine Akklimatisierungszeit. Hierfür kehrst du den oben beschriebenen Ablauf einfach um.
So einfach gehen nachhaltige Weihnachten. :)